30.10.2020
Die ab 02.11.2020 geltenden Corona-Beschränkungen verbieten erneut den Spielbetrieb auf unserem Gelände. Wir bitten euch um Beachtung der Regeln und hoffen, ihr bleibt gesund.
03.10.2020
Die Termine 2021 für die Ligaspieltage und die Meisterschaften NRW sind auf den Seiten „Ligaspielbetrieb“ bzw. „Termine“ veröffentlicht.
12.07.2020
Haben wir wieder einen wunderschönen Sonntag erlebt.
Erstes Vereinsturnier in diesem Jahr und die Sonne strahlte vom Himmel auf 18 Teilnehmer*innen.
Dass man auch 1:11 zurückliegen darf und trotzdem noch gewinnen kann, bewiesen Ria Koskossis und Bernd Deipenwisch im Finale gegen Horst Dreisbach und Jürgen Stiller.
Ein hochklassiges Spiel mit zahlreichen „Superkugeln“, die den Zuschauern mehrfach Szenenapplaus abverlangten.
Mit dem passenden T-Shirt nahm Ria als erfolgreichste Einzelspielerin den Siegerpokal von Vorstandsmitglied Eberhard Gutsche (Mitte) entgegen.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und vielen Dank den Teilnehmern für die interessanten Spiele. So etwas festigt auch immer wieder den Zusammenhalt unserer netten Gemeinschaft.
Ein besonderer Dank gilt Gerd und Hans für ihre schweißtreibende Arbeit am Grill.
08.05.2020
Die Zwangspause ist vorbei, ab 09.05.2020 darf auf unserem Gelände wieder gespielt werden. Aber bitte: unser aller Vernunft ist gefragt, dass es nicht zu einem Rückfall und erneuten Beschränkungen kommt. Haltet euch an die unten genannten Regeln, dann dürfte nichts passieren. Wie ihr auch der Seite des Landesverbandes entnehmen könnt, ist der Ligaspielbetrieb für dieses Jahr ausgesetzt.
28.04.2020
20.03.2020
Wie bereits veröffentlicht, ruht auch bei PsH der Trainingsbetrieb. Die Jahreshauptversammlung und der erste Liga-Spieltag sind abgesagt. Auch hier nochmal der Appell an die Vernunft aller: Haltet Euch bitte an die Anweisungen der Behörden, passt auf Euch und Eure Lieben auf.
Bleibt gesund!!!
14.03.2020
Ohne in Panik zu verfallen bemühen sich auch die Sportlerinnen und Sportler des PsH die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen. Wir halten Abstand, vermeiden das Händeschütteln oder Abklatschen, waschen uns öfter als gewöhnlich die Hände und bleiben dem Sportbetrieb fern, wenn wir mit Risikopersonen in Kontakt gekommen sein könnten. Hier die allgemeinen Schutzmaßnahmen der BZgA. Bleibt gesund!!!
20.01.2020
Dass wir gute Spieler im Verein haben, das wissen wir. Aber das selbst so etwas möglich ist……..
Bei einem der regelmäßigen Abendturniere bei Düsseldorf sur place versuchten sich am vergangenen Donnerstag auch Dimi und Ilyas. Sie trafen im Verlauf des Turnieres auch auf
Moritz Rosik und Robin Stentenbach,
beides Bundesligaspieler bei Düsseldorf sur place bzw. Bonn Bad Godesberg, mehrfache Deutsche Meister und Teilnehmer bei Europa- und Weltmeisterschaften. Und wenn dann so gut wie alles gelingt, gewinnt man auch gegen solch hochklassige Spieler mal 13:3.
Ein herzlicher Glückwunsch und diene es als gelungener Auftakt in die Saison.
17.01.2020
Wer auch im Winter im Wettkampfmodus bleiben möchte, dem seien die Miniturniere der BG Essen-Kettwig empfohlen. Mit maximal 16 Mannschaften werden Dienstags und Donnerstags jeweils 4 Partien gespielt, natürlich im Winter in der Halle.
So nahmen zum ersten mal auch Ilyas und Rolf daran teil und erreichten einen erfreulichen 5. Platz.
23.12.2019
wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des PsH ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und zufriedenes neues Jahr.
27.10.2019
Diesmal haben wir die Sonne vermisst und die Temperaturen waren mit 11 Grad auch nicht berauschend. Dennoch kamen 17 Teilnehmer zu unserem Vereins-Abschluss-Turnier. Es waren wieder interessante Begegnungen mit oft unerwarteten Ausgängen.
Bis zum Finale haben sich Martin, Uli, Bernd und Eberhard duchgekämpft. Sah es anfangs noch nach einem deutlichen Ergebnis für Martin und Uli aus, errangen Bernd und Eberhard Punkt um Punkt und machten es nochmal spannend. Doch das konstant gute Legen von Uli und die präzisen Schüsse von Martin beendeten das Spiel. Und hier das obligatorischeSiegerbild:
02.10.2019
Kaum ist die Liga-Saison 2019 beendet, stehen schon die Termine für 2020 fest:
19.04.2020 – 24.05.2020 – 30.08.2020 – 27.09.2020
Da dürfte für die meisten genug Zeit bleiben, um die Urlaubsplanung darauf auszurichten.
24.09.2019
Die Saison geht langsam zu Ende, da schaut man schon mal, ob es in unserer Region noch das ein oder andere Turnier gibt, das es sich zu besuchen lohnt. Am 20.10. bieten die Petanquefreunde Marl Lüdinghausen ihr traditionelles Herbstturnier an. Wenn das Wetter mitspielt….. Hier der Link.
15.09.2019
Martin bei „Wipp-Trip“ erfolgreich
Da gibt es schon interessante Varianten, wie man ein Boule-Turnier organisieren kann: Etwas besonderes haben sich die Petanquefreunde Wipperfürth ausgedacht. Eine Mannschaft besteht aus drei Spielern, die ein Triplette, ein Doublette und ein TaT gegen eine zugeloste Mannschaft spielt. Das Turnier geht über 3 Runden, d.h., jeder bestreitet sechs Spiele. Unser Sportdirektor Martin Röhring wurde von zwei Mitspielern aus Lünern und Kamen-Kaiserau dazu eingladen und erreichte mit ihnen einen hervorragenden 3. Platz. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und freuen uns, dass Martin die Farben des PsH würdig vertreten hat.
08.09.2019
Auch im Ausland sind Sportlerinnnen und Sportler des PsH gelegentlich mit ihren Kugeln unterwegs. Anlässlich ihres Urlaubs in Südfrankreich nahmen Annette und Rolf auch an zwei Bouleturnieren teil, zu denen auch Touristen eingeladen waren. In guter Form und mit etwas Glück gelingt -wie wir alle wissen- ja manches und so konnten die beiden ein Turnier gewinnen und das andere als zweite abschließen. Das macht Mut für weitere Aufgaben.
02.09.2019
Ein toller Erfolg für Martin Röhring und Eberhard Gutsche. Beim traditionellen Bouleturnier auf der Zeche Nachtigall errangen sie von 100 Mannschaften einen hervorragenden 5. Platz und ließen damit einige Konkurrenten hinter sich, die auch schon bei diversen Meisterschaften erfolgreich waren. Der Einzug ins Halbfinale war bei einer 12:11-Führung greifbar nahe, aber zwei anerkennenswerte Long-Distance-Schüsse des Gegners beendeten das Spiel. Trotzdem herzlichen Glückwunsch für das tolle Ergebnis.
Auch Marianna und Horst Dreisbach sowie Ilyas Djouahra mit seinem Wuppertaler Partner waren in Witten am Start, verpassten die Siegerlisten allerdings knapp.
04.08.2019
Zwei Doubletten des PsH sind angetreten,um das Endspiel des Sommerturniers bei der BG Essen Kettwig zu bestreiten.
Leider kam es schon in der dritten Partie zum Aufeinandertreffen der beiden Hagener Teams, das die Favoriten deutlich mit 13:12 für sich entscheiden konnten. Insgesamt gelangen Martin und Ilyas 3 Siege. Damit landeten sie auf Platz 27 von insgesamt 63 Mannschaften. Annette und Rolf gelang nach der frustrierenden Niederlage nicht mehr viel und mussten sich mit nur einem Sieg begnügen. Spaß gemacht hat es trotzdem, weil die Organisation wie immer hervorragend klappte und die Begegnungen in ausgesprochen freundlicher Athmosphäre verliefen.
06.07.2019
Das war knapp
Die Qualifikation zur LM Doublette Mixed endete für Ria und Dimi mit 3 Siegen und 3 verlorenen Spielen und einem 21. Platz. Damit verpassten sie den Cut für Sonntag nur denkbar knapp. Wenn man ein Spiel zu 12 und das andere zu 11 abgeben muss, ist schon viel Pech dabei. Die Punktedifferenz von plus 16 zeigt, dass sie ganz vorne hätten dabei sein können, wenn ….. ja wenn der berühmte Zentimeter nicht gefehlt hätte.
Trotzdem natürlich herzlichen Glückwunsch, dass ihr den PsH würdig vertreten habt.
29.06.2019
Wieder waren zwei Teams des PsH unterwegs. Diesmal zum Dellmann-Cup in Wermelskirchen.
Beide Doubletten beendeten das Turnier mit 2:3 und landeten somit im hinteren Mittelfeld (oder im vorderen Hinterfeld, ganz wie man will).
Bei den hochsommerlichen Temperaturen brauchte der Körper viel Flüssigkeit und der Gastgeber hatte mit extra Zapfstellen und sogar einer Dusche hervorragend vorgesorgt. Erfreulich, dass die allermeisten der zugelosten Gegner gut gelaunt und freundlich waren (aber ein Blödmann ist ja immer dabei).
27.06.2019
Wenn es tagsüber zu heiß ist, kann man auch die abendliche Kühle nutzen, um unserem Sport zu fröhnen. Dank Flutlicht gibt es beim PsH auch „Late-Night-Boule“. Tolle Idee.
16.06.2019
Turnierbesuche werden auch bei den Sportlerinen und Sportlern des PsH immer beliebter. Gleich vier Doubletten (wenn wir unsere ständige Gastspielerin Sigrid dazu zählen dürfen) sowie Utz mit seinem Wittener Partner waren zu Gast beim PTSV Wuppertal zu den diesjährigen Stadtmeisterschaften.
Diesmal schafften es gleich zwei Mannschaften ins Preisgeld. Dimi und Ilyas können sich für Platz 18 erneut ein Eis leisten,
Martin und Eberhardt tragen für Platz 8 mehr Geld mit nach Hause als sie mitgebracht haben.
Über die weiteren Platzierungen schweigt des Schreibers Höflichkeit, aber mehr oder weniger zufrieden mit dem Verlauf des schönen Tages waren alle Teilnehmer.
11.06.2019
Die Wuppertaler Stadtmeisterschaften am kommenden Sonntag findet auch bei einigen Spielerinnen und Spielern des PsH Interesse. Wegen der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich- Hier derLink.
10.06.2019
Zum traditionellen Stadtgartenturnier in Gelsenkirchen traten am Pfingstmontag auch drei Doubletten des PsH an.
Während sich Ria und Günther sowie Annette und Rolf in der K.o.-Runde verabschieden mussten, drangen Dimi und Ilyas bis ins Halbfinale des C-Turniers vor, in dem sie leider mit einem unglücklichen 12:13 unterlagen. Dennoch freuten sie sich über ein kleines Preisgeld, das noch für ein gemeinsames Eis reichte.
01.05.2019
Wann auch immer der Sportwart zu einem Vereinsturnier einlädt scheint die Sonne vom Himmel, wenn auch heute etwas später als erwartet. Auch wie immer sind es nicht unbedingt die Favoriten, die ein Super-Melee gewinnen. Nach vier Runden standen die Finalteilnehmer mit Uli und Gerd K., sowie Eberhard und Rolf fest. Und die Sieger:
Gerd Kleiböhmer und Uli Hölmer. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und danken Martin für die Organisation.
20.04.2019
Am 01. Mai ist Tag der Arbeit. Der Sportwart lädt daher zum 1. Vereinsturnier des Jahres ein. Beginn/Einschreibeschluss: 10.00 Uhr. Es wäre toll, wenn möglichst alle daran teilnehmen könnten. Ran an die Kugeln!
08.04.2019
Nach einigen Jahren fand auf unserem „Spielplatz“ mal wieder ein Ligaspieltag mit 20 Mannschaften statt.
Leider hat unser Hauptverein kurz vor dem Spieltag einen Teil des Bodens ausgetauscht, so dass auf einigen Bahnen das Spiel zur echten Herausforderung wurde. So traf es auch unsere eigene Mannschaft und der Heimvorteil war dahin. Dennoch kam es zu interessanten und spannenden Spielen. Wir bedanken uns herzlich für den Besuch des Vespa-Clubs Hagen mit ihren fantastischen Rollern. Der Cateringmannschaft hinter den Theken und den Spendern von Salaten und Kuchen gilt unser besonderer Dank.
04.04. 2019
Weil heute nochmal die Frage aufkam: Ja, es gibt zum Ligaspieltag in Hagen am kommenden Sonntag ein umfangreiches Catering. Freut euch auf Frühstücksbrötchen, leckeres Essen, viele Sorten Getränke und natürlich Kaffee und Kuchen.
02.04.2019
Wir begrüßen unser neues Mitglied Ilyas Djouahra und freuen uns, dass er als routinierter Spieler auch am Ligaspielbetrieb teilnimmt.
24.03.2019
Einen herrlichen Sonntag verbrachten die Sportlerinnen und Sportler des PsH mit ihren Freunden vom 1. Petanque-Boule-Club Witten. Die jeweils 1. und 2. Ligamannschaften trafen sich zu einem Vorbereitungswettkampf auf dem Spielgelände Im Alten Holz. Wer gewonnen hat? Das ist egal. Wichtig war nur, sich in den Mannschaften zusammenzufinden, wieder Wettkampfathmosphäre zu schnuppern und einen entspannten Tag mit unserem schönen Sport zu verbringen.
24.02.2019
Regelkunde allgemein und speziell – Besonderheiten im Ligaspielbetrieb
Für Alle, die zum ersten Mal eine Lizenz erwerben (erworben haben), bietet der BPV NRW nun Regelkundeseminare an mit dem Ziel, die eigene Regelkenntnis zu erweitern und mit der neu erworbenen Lizenz an allen lizenzpflichtigen Turnieren in unserem Verbandsgebiet teilnehmen zu dürfen (Liga, Meisterschaften, BPV NRW Cup).
Das Angebot richtet sich auch an alle anderen interessierten Spielerinnen und Spieler, die Fragen zum Reglement haben.
Hierzu bietet der BPV NRW in diesem Jahr folgenden Termin an:
- 15.03.2019 in 59590 Geseke • Salzkottener Straße 42
ab 18:00 Uhr
Leitung: Peter Schauseil, Lehrschiedsrichter
Anmeldeschluss: 12.03.2019
Anmeldung an: schiedsrichterwart@boule-nrw.de
20.10.2018

Wir danken den Organisatoren und Helfern und bedanken uns beim Verband für die Unterstützung.
03.10.2017Beim zweiten vereinsinternen Turnier des PsH in diesem Jahr entwickelten sich bei allem Spaß der Teilnehmer wieder spannende Spiele. Vier Partien mit wechselnden Partnern ergaben interessante Paarungen, aber am Ende setzten sich mit Dimi und Martin doch die besten mit vier Siegen durch. Als dritter und vierter zogen Ulli und Wolf ins Endspiel ein.
- Die Finalisten
- Die Sieger
Das Finale erreichte mit zahlreichen Assen und unglaublichen Zauberschüssen ein beachtlich hohes Niveau, welches die Zuschauer zu spontanem Applaus veranlasste. Nach wechselnder Führung konnte es beim 12:12 nicht spannender kommen. Den entscheidenden Punkt gewannen schließlich Dimi und Ulli gegen die ebenbürtigen Zweitplatzierten Martin und Wolf.
Mit Dank an Hans am Grill und Martin für die Organisation gehen wir in die Nachsaison und hoffen auf zahlreiche trockene Trainingstage.
01.10.2017
Es ist nicht immer nur Unvermögen, wenn man eine Partie Boule verliert, manchmal ist auch eine gehörige Portion Pech dabei. Leider erging es am letzen Spieltag der Saison beiden Ligamannschaften des PsH genau so. Entscheidende Kugeln des Gegners wurden knapp verfehlt, das eigene Rund liegt gerade wenige Millimeter schlechter, das verhexte Schweinchen läuft genau in die Arme der anderen und beschert ihnen die Punkte. So ist halt unser Sport auch immer von Zufällen abhängig, manchmal frustrierend, aber immer interessant. Wer mag, kann sich über die Seite „Ligaspielbetrieb“ auch die Einzelergebnisse anschauen.
NEU NEU NEU: Traingsangebote von Utz siehe „Termine“ und die E-Mail an alle Mitglieder
Sauerlandcup 2017 siehe gesonderte Seite „Sauerlandcup“
Ein Turnierwochenende in Laatzen-Rethen 17.07.2017
Ein „kugelreiches“ Wochenende verbrachten Annette und Rolf Reichardt bei einem der größten Turniere in Norddeutschland. Das „Lion Rouge“ in der Nähe von Hannover startete am Freitag Abend mit einem Zwickel-Turnier über drei Runden. Am Samstag begann mit 96 Teams das „Lion Rouge“ in 16 Gruppen á 6 Doubletten, aus dem sich die besten 32 Mannschaften für das Hauptturnier qualifizierten. Späterer Sieger hier übrigens ein bekannter Name aus NRW: Martin Wanka vom BC Köln gewann mit seinem Partner Sylvain Ramon den begehrten Löwenpokal. Annette und Rolf schafften es ins B-Turnier der „Trophée du Dimanche“, und kämpften sich von Sieg zu Sieg bis ins Halbfinale. Mit einer knappen Niederlage von 13:11 war hier allerdings der Weg zu Ende. Nach insgesamt 17 Begegnungen an diesem Wochenende waren sie geschafft, aber auch sehr zufrieden mit ihrem 3. Platz. Dieses Turnier wird sicher einen festen Platz in ihrem Turnierkalender erhalten.
Eberhard bei Schwerter Stadtmeisterschaft erfolgreich 26.06.2017
Einen erfreulichen dritten Platz erreichte Eberhard Gutsche mit seiner Spielpartnerin Christiane Hüther bei der Stadtmeisterschaft Schwerte. Veranstaltet durch die Boulegemeinschaft „Carrean“ aus Westhofen lieferten sich die 20 Mannschaften spannende Wettkämpfe. Erst im Halbfinale mussten sich Christiane und Eberhard geschlagen geben. Wir sagen herzlichen Glückwunsch.
Auch Trainingspausen sind wichtig
Nach hartem Training und bei sommerlichen Temperaturen muss es auch Entspannungspausen geben. Die Boulegemeinschaft freut sich, dass gelegentlich auch der Eiswagen einen Abstecher zum Spielgelände des PsH macht. Mit frischem Elan und guter Laune geht es dann weiter bis in den milden Abend.
Eigentlich drücken sie die Schulbank. Sie büffeln die deutsche Sprache. Lernen, sich in Deutschland zurecht zu finden. Sie stammen aus Syrien. Vor Terror, Willkür und unfassbarem Leid sind die Männer nach Deutschland geflüchtet. Beim Werkhof in Hagen nehmen sie teil an einem Integrationskurs. Doch nun sind Ferien.
Für die freie Zeit hat Henrik Hitzemann, einer der Projektverantwortlichen vom Werkhof Hagen, ein Integrationsprogramm der etwas anderen Art zusammengestellt. Am Donnerstag, 20. April, beispielsweise ging es auf die Sportanlage „Im alten Holz“. Gemeinsam mit den Aktiven von Petanquesport Hagen schoben sie alles andere als eine ruhige Kugel. Es wurde gelacht und gejubelt – und so mancher Kontakt geknüpft.
An den Tagen zuvor lernten die Männer zwischen 20 und 40 Jahren viele Facetten ihrer neuen Heimatstadt kennen. Gemeinsam mit Henrik Hitzemann besuchten sie das Osthaus-Museum und haben sich in der Ausstellung „#participate“ im wahrsten Sinne des Wortes zur Kunst gemacht.
Die wissbegierigen Männer aus Syrien waren zu Besuch bei der Verbraucherberatungsstelle und fragten dem Team quasi Löcher in den Bauch. Und sie nahmen sich viel Zeit bei der Erkundung des Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit.
Es waren Ferien der etwas anderen Art. Ab Montag drücken die Männer aus Syrien wieder die Schulbank. Weiter geht‘s mit dem Integrations- und „KompAS“-Kurs. „KompAS“ steht für Kompetenzfeststellung, frühzeitige Aktivierung und Spracherwerb.
Super-Melee beim PsH
Flüchtlinge zu Gast beim PsH
Landesverband prämiert Aktionen des PS Hagen
Freizeitspaß für junge Flüchtlinge Dazu ein Pressebericht
Koordiniert durch die AWO Hagen und betreut durch Henrik Hitzemann und fünf weitere Mitglieder bot der PsH am 18.07.2016 ein Kennenlern-Boule für junge Flüchtlinge an, die seit sechs bis 12 Monaten in Hagen leben. Mit viel Spaß und großem Geschick platzierten die neun jungen Leute zwischen 18 und 25 Jahren die Kugeln am „Schweinchen“, mancher versuchte sich sogar erfolgreich an einem Schuss auf Eisen. Aus Syrien, Afghanistan und Somalia sind sie vor Krieg und Gewalt geflohen, waren Bauingenieur, Elektriker, Abiturient oder Offizier, lernen zur Zeit fleißig Deutsch und hoffen, in Deutschland bald eine neue Heimat zu finden. Allen hat es großen Spaß gemacht und einige haben sich fest vorgenommen, häufiger am Training und später vielleicht auch am Vereinsleben teilzunehmen. Heißen wir sie herzlich willkommen.
Fünf PsH-Teams auf Zeche Nachtigall
108 Mannschaften trafen sich in Witten zum 14. Turnier auf dem weitläufigen Gelände der Zeche Nachtigall, davon auch fünf vom PsH – bzw. mit Hagener Beteiligung. Schon in der ersten Runde trennte sich die Spreu vom Weizen und Friedel Bielendorfer mit Hartmut Benfer, Sandra Krauspenhaar mit Kevin Vollmer, Annette und Rolf Reichardt sowie Maria Bielendorfer mit ihrer Spielpartnerin unterlagen knapp und fanden sich in der C-Gruppe wieder. Einzig Mariana und Horst Dreisbach gewannen ihr erstes Spiel. Mit einer unglücklichen Niederlage in der zweiten Begegnung ging´s im B-Turnier weiter, in der ihnen das Glück gleich ein Freilos bescherte. Danach war aber auch für die beiden der Weg zu Ende. Allein Kevin konnte mit seiner Partnerin Sandra aus Essen Kettwig auch in den letzten Runden noch punkten. Sie schafften es bis ins Finale der D-Gruppe und belegten hier einen respektabelen 2.Platz. Hierzu unsere herzliche Gratulation.
Weiter ging´s nicht
Bei der Landesmeisterschaft in Ratingen-Lintorf war Schluss für Maria Koskossis und Dimitrios Pavlidis. Mit drei unglücklichen Niederlagen mussten die beiden das 6-Runden-Turnier beginnen und die Aussicht auf die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft war bereits früh dahin. Mal fehlte ein Zentimeter zur besten Kugel, mal schoss der ansonsten sichere Tireur nur knapp vorbei. Auch wenn die Spiele 4 und 5 sicher gewonnen wurden, reichte es nicht für die besten 19 aus dem mit 64 Mannschaften hochkarätig besetzten Feld. Unseren herzlichen Glückwunsch gibt´s trotzdem.
Ria und Dimi schaffen die erste Hürde
Bei der ersten Qualifikationsrunde zur Deutschen Meisterschaft in der Mixte-Doublette haben Marie Koskossis und Dimitrios Pavlidis von 46 Teams einen hervorragenden 7. Platz belegt und starten schon am Sonntag, d. 10. 7. bei der Landesmeisterschaft in Ratingen Lintorf. Die erste Hürde zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist genommen. Die Einzelergebnisse gibt es HIER . Wir sind gespannt auf morgen und drücken die Daumen.
Auch Maria Bielendorfer und Kevin Vollmer traten in Wipperfürth zur Quali an. Sie hatten es gegen starke Gegner schwer und erreichten schließlich Platz 31. Die Ergebnisse von Maria und Kevin gibt´s HIER .
Pressebericht vom Sauerland-Cup 2016 Der Westen.de
50 Teams haben am Sonntag, d. 26.06. 2016 die beste Doublette um den Sauerland-Cup in Hagen ausgespielt.
Die stolzen Sieger mit dem „Sauerland-Cup“:
Sarah Vierhaus und Marco Schendel vom PF Marl-Lüdinghausen. Herzlichen Glückwunsch!!!!!!
Weitere Bilder gibt´s in der Galerie.
Ergebnisliste Sauerlandcup Hagen v. 26.06.2016 | ||
Platz | Team | Ort |
1 | Sarah Vierhaus – Marco Schendel | Marl-Lüdinghausen |
2 | Kamel Bourouba – William Riga | Düsseldorf/Liege |
3 | Madjid Khoufache – Marcel Kuntz | Münster/Ibbenbühren |
4 | Angelo – Cernelo | |
5 | Benny Rüenaufer – Ciccio Eikenbusch | Dortmund |
6 | Minh Tran – Ido Saleh | Bochum |
7 | Klaus Kielgart – Jürgen Lierenfeld | Erkrath |
8 | Michael Lonken – Stane Karcic | Solingen |
9 | Heike Eisen – Martin Wleklik | Recklinghausen |
10 | Toni Somberg – Klaus Altenschmidt | Gelsenkirchen/Homberg |
11 | Anacleta Wüster – Maria Heuser | Gerresheim/Wermelskirchen |
12 | Ngo Tran – Horst Rieger-Rüdiger | Marl-Lüdinghausen |
13 | Uschi Kavcic – Jürgen Mügge | Solingen/Wattenscheid |
14 | Heinz Zabel – Herbert Pistier | Münster |
15 | Britt und Berthold Ulrich | Wattenscheid |
16 | Dieter und Blandine Liesecke | Dortmund |
17 | Petra und Berthold Brunke | Essen |
18 | Meinhard Schreiber – Rainer Stratmann | Münster |
19 | Gino Taranatino – Ulli Windmüller | Lünern |
20 | Christa und Ulrich Kroll | |
21 | Georg Feldbrucke – Michael Rieck | Münster/Goch |
22 | Bernd Motte – Angela Flieger | Wuppertal |
23 | Bettina Tittes – Oliver Großmann | Leichlingen/Witzhelden |
24 | Jorgo Dimitriachis – Heike Liesner | Essen/Krefeld |
25 | Fa Somsringam – Gerd Helmerich | Münster |
26 | Monika Renda – Konstantin Beregow | Neuenrade |
27 | Melanie Rose – Mark Wunder | Essen |
28 | Gabi Müller – Thomas Lampe | Neuenrade |
29 | Markus Hackmann – Hagen Schulz-Hanke | Bochum |
30 | Udo Moch – Michael Giesen | Neuenrade/Essen |
31 | Norbert Schmitz – Andrea Gesing | Mühlheim |
32 | Ruth Pagenkemper – Christoph Roderig | Münster |
33 | Frank Heuser – Isma Tasci | Wermelskirchen |
34 | Sebastian Mocsyk – Sascha Müller | Neuenrade |
35 | Axel Müller – Dirk Berger | Lünern |
36 | Claudia und Michael Vierhaus | Essen |
37 | Andrea Franken – Marcel Moule | Wermelskirchen |
38 | Chantal Harupa – Ricky Riedel | |
39 | Birgit Glado – Buffy Hellbusch | Wadersloh/Münster |
40 | Oliver Bertoli – Ralf Strotkötter | Dortmund |
41 | Monika und Jürgen Köhler | Marl-Lüdinghausen |
42 | Philip Wollschläger – Maria Bielendorfer | Bochum/Hagen |
43 | Silvia Busse – Frank Meyerjürgens | Erkrath |
44 | Ulrich Ruhland – Gisbert Bauer | Ahlen/Kamen |
45 | Gisela Reuter-Mick – Kurt Mick | Recklinghausen |
46 | Victor – Thomas Bruns | Dortmund/Essen |
47 | Christa Heidrich – Dieter Wächter | Gelsenkirchen/Wattenscheid |
48 | Sabrina Kaiser – Ramona Ifanepa | Mühlheim |
49 | Ida Rühe – Anrea Henrich | Münster |
50 | Giuseppe Sgarra – Beata Giablia | Wermelskirchen |
Allen Mannschaften sagen wir herzlichen Dank für Eure Teilnahme und für spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr beim Sauerlandcup 2017.
Euer PsH
____________________________________________________________________________
Offene Stadtmeisterschaften Wuppertal
Vier Teams des PsH nahmen am 19. Juni bei den offenen Wuppertaler Stadtmeisterschaften teil, die vom PTSV Wuppertal ausgerichtet wurden. Mit 61 Doubletten und zahlreichen Spielerinnen und Spielern aus der NRW-Rangliste boten sich spannende und hochkarätige Wettkämpfe.
Marie Koskossis und Dimitri Pavlidis konnten zunächst drei Runden deutlich gewinnen und lagen gleichauf mit den führenden Mannschaften. Die letzten beiden Partien mussten jedoch wegen Überschreitung des Zeitlimits beim Stande von 11:12 bzw. 7:8 abgebrochen werden, so dass die beiden trotz einer positiven Punktedifferenz von + 19 Punkten auf den 21. Platz zurückfielen.
Maria Bielendorfer und ihr Enkel Kevin Vollmer mussten sich nach zwei gewonnenen Runden in drei Partien knapp geschlagen geben und erreichten den 32. Platz. Immer wieder schön zu sehen, dass in diesem Sport auch drei Generationen mit- und gegeneinander spielen können.
Friedel Bielendorfer gewann mit Interimspartner Dieter Lück zwei der fünf Spiele und steht in der Ergebnisliste auf Platz 40.
Yolanda Aguado und Jürgen Luchterhandt fehlten bei den entscheidenden Punkten nur wenige Millimeter und landeten mit ebenfalls zwei Siegen auf Platz 43.
Jörg Alshut und Fidai Kara aus Bonn bzw. Aachen beendeten das Turnier als Sieger. Ihnen und allen anderen ein herzlicher Glückwunsch.
______________________________________________________________________________________
6. Dellmann Cup Wermelskirchen
Am 11. 6. 2016 besuchten einige Vereinsmitglieder den traditionellen „Dellmann Cup“ in Wermelskirchen. Mit einem hervorragenden 4. Platz beendete Maria Bielendorfer mit ihrem Partner Saim Kenet das Turnier. Mit 4 : 1 Siegen und einem Punktestand von 58 : 33 verpassten sie nur hauchdünn den Platz auf dem Treppchen.
Friedel Bielendorfer traf mit seinem Mitspieler Hartmut Benfer gleich zu Beginn ein schweres Los. Bei drei gewonnenen Partien mussten sie sich in zwei Spielen knapp geschlagen geben und erreichten bei 35 teilnehmenden Mannschaften einen beachtlichen 11. Platz.
Sieger des Turniers wurden André Rosin und Ralf Beuth vom PTSV Wuppertal. Allen Teilnehmern gilt unser herzlicher Glückwunsch.